Was ist moses (michelangelo)?
Moses (Michelangelo)
Die Moses-Statue ist ein Werk des italienischen Künstlers Michelangelo, geschaffen zwischen 1513 und 1515. Sie ist Teil des Grabmals von Papst Julius II., das sich in der Kirche San Pietro in Vincoli in Rom befindet.
Wichtige Aspekte:
- Künstler: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Michelangelo" target="_blank">Michelangelo</a>
- Entstehungszeit: 1513-1515
- Ort: San Pietro in Vincoli, Rom
- Auftraggeber: Papst Julius II.
- Teil des: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Grabmal%20Papst%20Julius%20II." target="_blank">Grabmals Papst Julius II.</a>
- Darstellung: Die Statue stellt Moses dar, wie er nach dem Empfang der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zehn%20Gebote" target="_blank">Zehn Gebote</a> vom Berg Sinai herabsteigt. Er wird mit zwei Hörnern dargestellt, ein Ergebnis einer Fehlübersetzung des hebräischen Textes.
- Bedeutung: Die Statue gilt als eines der Meisterwerke Michelangelos und der Hochrenaissance. Sie ist berühmt für ihre Detailgenauigkeit, ihre Ausdrucksstärke und ihre kraftvolle Darstellung des <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Propheten%20Moses" target="_blank">Propheten Moses</a>.
Kategorien